Am Wochenende 20. bis 22.Oktober 2023 fanden auf der Schiessanlage Philippsburg die Deutschen Meisterschaften Perkussion des BDS statt.
Dieser Wettkampf von Schwarzpulverschützen aus ganz Deutschland ist für seine ganz besonders angenehme Atmosphäre bekannt. Vielleicht ist das der Grund für die hohe Beteiligung von Schützen der Schützengesellschaft Esslingen. Von insgesamt 319 Starts entfielen 38 – also fast 12 % - auf Mitglieder der Schützengesellschaft. 16 dieser Starts wurden mit Medaillen ausgezeichnet, die Details finden sich in der Tabelle.
|
|
Autor: Benjamin Sorg
Die Compoundbogen-Mannschaft der SGes Esslingen e.V. konnte am vergangenen Sonntag einen gelungenen Saisonauftakt verbuchen. Das Team um Manfred Schnell, Torsten Möller, Albert Marosi, Elmar Kessler, David Simmons, Oleg Schulz und Rudolf Schätzlein trat auswärts in Altheim-Waldhausen (Landkreis Biberach) zum ersten von insgesamt vier Wettkampftagen in der Württembergliga Compound an.
Diese besteht aus acht Vereinsmannschaften, die alle am gleichen Wettkampfort gegeneinander in direkten Duellen antreten. An einem Wettkampftag schießt somit jede Mannschaft gegen die restlichen sieben Mannschaften je ein Match. Es treten immer drei Schützen oder Schützinnen aus einer Mannschaft zeitgleich gegeneinander an. Ein Wettkampf besteht aus bis zu 5 Runden mit je 6 Pfeilen, von denen jeder Wettkämpfer nacheinander 2 schießt. Alle sechs Pfeile müssen innerhalb von 2 Minuten pro Runde auf Zielscheiben in 18m Entfernung abgegeben werden. Jeder Bogenschütze hat somit pro Pfeil nur 20 Sekunden Schießzeit. Muss ein Schütze nochmal absetzen oder zielt er zu lange, verkürzt das die Schießzeit, die den anderen Teammitgliedern zur Verfügung steht. Diese sind dann gezwungen entsprechend schneller zu schießen, damit noch alle sechs Wertungspfeile innerhalb des erlaubten Zeitlimits geschossen werden können.
Gerade dieser immense Zeitdruck macht den Wettkampf zu einer nervenaufreibenden Angelegenheit und sorgt für den einen oder anderen Adrenalinschub. Hinzu kommt, dass in der Liga - im Gegensatz zu Meisterschaften - laute Musik abgespielt und jeder Schuss vom Publikum oder den Konkurrenten laut kommentiert, bejubelt oder beklatscht wird.
Das Esslinger Compound-Team ließ sich davon jedoch nicht beirren und zeigte eine starke Wettkampfleistung. Mit 3 Siegen, 3 Niederlagen und 1 Unentschieden fällt die Punktebilanz mit 7:7 Punkten zwar ausgeglichen aus, eine nähere Analyse zeigt jedoch, dass gerade die verlorenen Matches nur äußerst knapp und unglücklich mit nur 1 oder 2 Ringen Unterschied verloren wurden.
„Unsere Leistung ist noch steigerungsfähig“ kommentierte deshalb Routinier Torsten Möller und sieht daher noch Luft nach oben. Mannschaftskapitän Manfred Schnell zeigte sich nach dem Wettkampf erleichtert und betonte, dass dies der erste Ligawettkampf des in diesem Jahr neu formierten Teams gewesen sei. Für David Simmons, Elmar Kessler und Rudolf Schätzlein war es zudem ihr erster Ligawettkampf.
Oleg Schulz erzielte den höchsten Gesamtpunktedurchschnitt aller Wettkampfteilnehmer. Unter Wettkampfdruck eine beachtliche Präzisionsleistung, wenn man bedenkt, dass im Compound-Bogensport die 10 als höchste Ringwertung gerade mal so groß wie ein 10-Cent-Münze ist.
Insgesamt konnte sich die SGes Esslingen e.V. mit einer tollen Leistung damit den fünften Tabellenplatz sichern. Eine bessere Platzierung wurde nur durch das schlechtere Satzverhältnis im Vergleich zur punktgleichen BWT Kirchentellinsfurt verhindert, die damit den vierten Platz belegte.
Die Tabellenplätze 1 bis 3 sicherten sich die SGi Ditzingen, gefolgt vom SV Brochenzell und dem BSC Schömberg. Die Plätze 6 bis 8 gingen an den SV Dornhan, die BSC Eschenbach und die Svng Endersbach-Strümpfelbach.
Anfang September fanden die zweitägigen Landesmeisterschaften der baden-württembergischen Westernschützen in Philippsburg statt. Vor allem am ersten Tag waren die Esslinger stark vertreten. Alle Teilnehmer aus Esslingen konnten Medaillen der Landeswertung mit nach Hause nehmen:
Ergebnisse Part I (Samstag):
Ergebnisse Part II (Sonntag):
Im Sommer 2023 fanden verschiedene Landes- und Bezirksmeisterschaften, sowie die Europameisterschaft im Westernschiessen, die gleichzeitig auch die Deutsche Meisterschaft war, in Philippsburg statt.
Da die Westernwettkämpfe immer als offene Meisterschaften ausgetragen werden, nahmen auch Esslinger Cowboys an der LM Rheinland-Pfalz, dem „Silverado“ teil.
Ergebnisse Silverado:
Ende Juli fanden die Badischen Bezirksmeisterschaften „HoT“ (Hours of Truth) im Westernschiessen statt. Der Termin kurz vor der EM/DM wurde als Trainingsmatch gerne angenommen.
Ergebnisse HoT:
3. Platz Traian Rudolf, 1870
Der zweite Tag der Veranstaltung („Cold“ - Come on let’s duel ) war den moderneren Disziplinen 97/11 (internationale Bezeichnung „Wild Bunch“) sowie den neuen Disziplinen 1900 und 1917 vorbehalten.
Die Disziplin 97/11 wird mit einer Pistole Modell 1911, einer VorderschaftrepetierflinteModell 1897 sowie einem Unterhebelrepetiergewehr ausgetragen.
Die noch recht neuen Disziplinen 1900 und 1917 werden ebenfalls mit einer Vorderschaftrepetierflinte Modell 1897 sowie einem Unterhebelrepetiergewehr ausgetragen. Als Kurzwaffe wird bei 1900 ein Double-Action-Revolver im Kaliber .38, bei 1917 ein Double-Action-Revolver im Kaliber .45 ACP verwendet.
Da bei allen „modernen“ Disziplinen im Gegensatz zum „normalen“ Westernschiessen nur eine Kurzwaffe verwendet wird, muss hier während des Ablaufs nachgeladen werden. Bei der Disziplin 97/11 erfolgt das Nachladen mit Magazinen, bei der Disziplin 1917 mit Moonclips, bei der Disziplin 1900 mit loser Munition aus Patronengurt oder Patronentasche.
Da die Wertung nach Zeit erfolgt, ist hier viel Fingerfertigkeit gefragt.
Die Wertungen Modern und Traditional unterscheiden sich hauptsächlich in der Anschlagsart der Kurzwaffe, bei Modern beidhändig, bei Traditional einhändig.
1900 und 1917 sind Double-Action-Disziplinen und müssen auch Double-Action geschossen werden. Versehentliches Spannen mit der zweiten Hand führt zu einer Zeitstrafe.
Ergebnisse Cold 97/11:
Ergebnisse Cold 1900/1917:
Die Disziplin 97/11 wird seit Jahren von dem Mannheimer Cowboy Helmut Kramer alias „Hell Hound“ dominiert, der schon viele Deutsche und Europäische Meistertitel abgeräumt hat. Um so größer ist die Leistung von Lars Dossmann alias „Mr.Voodoo“ zu würdigen, der dieses Jahr vor Helmut Kramer und Helmut Seyfried den 1. Platz bei der Europameisterschaft erringen konnte und außerdem auch noch „Clean Match“, das heißt ohne einen einzigen Fehler, geschossen hat
Die Ergebnisse der EM/DM:
97/11 Wild Bunch
Main Match:
Die Deutsche Meisterschaft in den Disziplinen 1900 und 1917 wurde dieses Jahr schon zum zweiten Mal vom BDS-Landesverband Nordrhein-Westfalen im dortigen Schiessleistungszentrum in Bocholt ausgerichtet.
Ergebnisse DM 1900/1917:
Alles in Allem ein sehr erfolgreicher Western-Sommer für die Esslinger Cowboys und Cowgirls.
Der Kurs ist leider ausgebucht!
Die Schützengesellschaft Esslingen bietet wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 21.10.2023 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 10 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 13 Uhr. Da die Anzahl auf 8 Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an probetraining@sges-esslingen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.
Am Pfingstsamstag, den 27.05.2023 haben sich einige Cowboys und Cowgirls der Esslinger Westernschützen auf den weiten Weg zum Bodensee gemacht.
Die lange Fahrt hat sich gelohnt, denn bei dem schönen Match mit gelungenen Abläufen und guter Stimmung waren die Teilnehmer aus Esslingen sehr erfolgreich.
Am Wochenende 22. und 23.April 2023 fanden in Philippsburg das South-West-Shooting und die Landesmeister-schaften 97/11 sowie 1900/1917 statt.
Leider war der Termin am selben Wochenende wie der erste Arbeitsdienst der SGes in diesem Jahr. Der Einsatz der Esslinger Cowboys zeigte sich in vielen guten Platzierungen.
Am Samstag fanden bei wider Erwarten trockenem Wetter und milden Temperaturen sowohl das South-West-Shooting, als auch die Landesmeisterschaft in den Disziplinen 1900 und 1917 (SWS 6 Stages, LM 1900/1917 4 Stages) statt. Das South-West-Shooting war völlig ausgebucht.
Hier ein Bild der wartenden Teilnehmer:
Der Termin ist leider ausgebucht, Anmeldungen nur noch auf die Warteliste!
Die Schützengesellschaft Esslingen bietet wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 18.02.2023 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 10 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 13 Uhr. Da die Anzahl auf 8 Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an probetraining@sges-esslingen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.
Der Termin ist leider ausgebucht, Anmeldungen nur noch auf die Warteliste!
Die Schützengesellschaft Esslingen e.V. gegr. 1382 veranstaltet vom 9. bis zum 11.12.2022 wieder einen Waffensachkundelehrgang inklusive Schieß- und Standaufsicht gem. §7 Abs. 2 WaffG i.V. mit §3 Abs. 5 AWaffV.
Genauere Informationen zur Durchführung und Anmeldung finden sich im verlinkten Dokument.
Der Termin ist leider bereits ausgebucht, Anmeldungen nur noch für die
Warteliste!
Die Schützengesellschaft Esslingen bietet wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 22.10.2022 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 10 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 13 Uhr. Da die Anzahl auf 8 Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an probetraining@sges-esslingen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.
Der Termin ist leider bereits ausgebucht, Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Zu unserem Besuch unseres Partnervereins in Vienne vom 26.05. bis zum 29.05.2022 wurden zwei lesenswerte Berichte von Ute Gleitze und Irina Schüle eingereicht: