Die Schützengesellschaft Esslingen bietet wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 18.02.2023 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 10 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 13 Uhr. Da die Anzahl auf 8 Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an probetraining@sges-esslingen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.
Die Schützengesellschaft Esslingen e.V. gegr. 1382 veranstaltet vom 9. bis zum 11.12.2022 wieder einen Waffensachkundelehrgang inklusive Schieß- und Standaufsicht gem. §7 Abs. 2 WaffG i.V. mit §3 Abs. 5 AWaffV.
Genauere Informationen zur Durchführung und Anmeldung finden sich im verlinkten Dokument.
Der Termin ist leider bereits ausgebucht, Anmeldungen nur noch für die
Warteliste!
Die Schützengesellschaft Esslingen bietet wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 22.10.2022 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 10 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 13 Uhr. Da die Anzahl auf 8 Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an probetraining@sges-esslingen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.
Der Termin ist leider bereits ausgebucht, Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Zu unserem Besuch unseres Partnervereins in Vienne vom 26.05. bis zum 29.05.2022 wurden zwei lesenswerte Berichte von Ute Gleitze und Irina Schüle eingereicht:
Vienne, Vienne, wir fahren nach Vienne!
Zwei Jahre mussten wir warten, doch jetzt ist es soweit: Wir fahren nach Vienne und holen die Feier des 50-jährigen Bestehens der Vereinsfreundschaft des Tir Olympique Viennois und der Schützengesellschaft Esslingen e.V. gegr. 1382 nach.
20 Schützinnen und Schützen haben am Vatertag den Weg ins Clubhaus des TOV in Vienne, südlich von Lyon, gefunden, einige davon zum ersten Mal. Bei der Ankunft ist für Aperitifs gesorgt und viele der Vienner Vereinskolleginnen und -kollegen begrüßen uns herzlich. Beim anschließenden Abendessen herrscht ein reger Austausch, alte Freundschaften werden vertieft, neue Bekanntschaften geschlossen.
Ein Besuch beim TOV in Vienne bedarf körperlicher und mentaler Kondition! Wein hin, Wein her, am nächsten Morgen ist um 7:00 Abfahrt. Der Bus bringt uns nach LePuy en Velay, wo uns unsere Gastgeber zu einer umfassenden Stadtbesichtigung im Zügle einladen. Danach speisen wir wie Gott in Frankreich mit 5 Gängen und die Stimmung ist wie immer grandios. Gespräche mit Händen und Füßen - es zeigt sich wieder: Sprachbarrieren werden überbewertet. Wir verstehen uns auf unsere Weise.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Ein Stadtbummel in der Altstadt? Das Erklimmen der Kapelle St. Michel und der Statue Notre Dame de France welche, auf imposanten Vulkanschloten gebaut, die Stadt überschauen? Für alle ist der Nachmittag ein ganz besonderes Erlebnis! Und wer hätte es gedacht, abends schmeckt das Essen im Vereinshaus in Vienne doch wieder, und der Wein aus der Umgebung ist weiterhin ein Genuss!
Samstag, 7:45: Treffen im Schützenhaus. Die Bogenschützen murren ein wenig, aber es hilft nichts, das Programm ist straff. Ein wunderschöner Bogenparcous wartet auf die Bogenschützinnen und Bogenschützen, welche dort ihr jährliches Turnier austragen. Schwer gestellt, doch man gibt sich gegenseitig Tipps. Es ist ja ein Freundschaftsturnier. Wer nicht Bogen schießt darf ausschlafen und sich den Vormittag gemütlich auf dem Markt in Vienne vertreiben.
Einen Höhepunkt unseres Besuchs bildet am Nachmittag der Empfang im Rathaus. 50 Jahre Vereinsfreundschaft, 50 Jahre Austausch, das ist einzigartig und wird vom Bürgermeister und den Mitarbeiterinnen angemessen gewürdigt. In seiner Rede betont der Bürgermeister der Stadt Vienne, wie wichtig persönliche Begegnungen einzelner Bürgerinnen und Bürger, Schützinnen und Schützen für das Gelingen einer guten Städtepartnerschaft sind. Und nicht nur das, die Freundschaft der beiden Länder Frankreich und Deutschland fußt auf diesen Begegnungen. Seine Ansprache ist emotional und wertschätzend. Wir sind berührt!
Berührend ist auch Geschichte der Vereinspartnerschaft des Tir Olympique Viennois und der Schützengesellschaft Esslingen e.V. gegr. 1382, welche vor 52 Jahren begann und nur durch die Pandemie eine unfreiwillige Hemmung hatte. Unser späterer Ehrenoberschützenmeister Günter Geistdörfer und sein Vienner Pendant Jean-Jacques Aivazian haben die Partnerschaft beider Vereine mit begründet und über Jahrzehnte getragen. Aus der Vereinsfreundschaft entwickelte sich schnell eine persönliche Freundschaft der Vereinsvorstände und im jährlichen Wechsel besuchten sich die Vereinsmitglieder. Dabei war Günter Geistdörfer mit seiner Frau Rose immer mit von der Partie. 50 Treffen hat er begleitet, und nicht nur das, er hat sie auch federführend organisiert. Dieses Engagement wurde vom Bürgermeister der Stadt Vienne in seiner Ansprache besonders hervorgehoben. Günter Geistdörfer und Jean-Jacques Aivazian erhielten zur Ehrung eine gläserne Gedenkplatte, mit der ihre Verdienste gewürdigt wurden. Leider konnte Jean-Jacques diesen besonderen Tag nicht mehr erleben. Daher sind wir Schützinnen und Schützen gemeinsam mit Jean-Jacques' Witwe zum Friedhof in Saint-Cyr-sur-le-Rhone gefahren, um ihm die verliehene Gedenkplatte aufs Grab zu stellen. Ein ergreifender Moment.
Und dann wird wieder gefeiert! Viele Reden, viele Geschenke und die Siegerehrung der Bogenschützen gehen dem Festmal voraus. Die Vienner Schützen waren in Zahl und Leistung überlegen, und so wurden die Vereine kurzer Hand getrennt gewertet. Da zeigt sich der freundschaftliche Geist, der unsere Vereine verbindet. Es gab sechs Sieger, doch alle waren wir Gewinner! Auf den Pokal müssen die Vienner Schützen leider noch ein wenig warten - der ist aus Versehen in Esslingen geblieben und wird in den nächsten Wochen seinen Weg zum rechtmäßigen Sieger antreten.
Wenig Schlaf, viel Essen und ein straffes Programm. Vor allem aber herzliche Gastfreundschaft und menschliches Zusammenkommen. So zeichnete sich auch in diesem Jahr wieder das Treffen mit den Vienner Schützenfreunden aus. Und so soll es auch bleiben!
Im Clubhaus unserer Schützenpartner häufen sich die Bilder, Pokale, Plaketten und Andenken an die vergangenen Treffen und Feiern. Darunter eine gerahmte Erklärung, in der die beiden Vereine sich anlässlich des 25-jährigen Jubiläums verpflichten, diese besondere Freundschaft auch in Zukunft zu pflegen und zu erhalten. Unser Oberschützenmeister Peter Schnirzer fühlt sich dieser Erklärung ebenfalls verpflichtet. Zusammen mit dem Schützenmeister der Bogenabteilung Hartmut Lies hat er schon in Vienne begonnen, einige Schützinnen und Schützen für die Planung des nächstjährigen Besuchs der Vienner Freunde in Esslingen zu gewinnen. Erste Ideen wurden ausgetauscht.
Im nächsten Jahr kommen die Vienner Schützinnen und Schützen zu uns. Ich fange jetzt schon an mich darauf zu freuen.
Ein Tipp von mir: Das lange Wochenende um Christi Himmelfahrt immer freihalten. Der Völkerverständigung und des Spaßes wegen!
52 Jahre Freundschaft:
Tir Olympique Vienne und SGes Esslingen
Eigentlich sollte das 50jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Vereinen Tir Olympique Vienne und SGes Esslingen schon im Jahr 2020 gefeiert werden.
Wie so Vieles musste such dieser Termin coronabedingt verschoben werden. Am Himmelfahrtstag, den 26. Mai machten sich 20 Mitglieder der SGes auf den Weg nach Vienne und trafen dort gegen Abend zum gemeinsamen Begrüßungsessen im Schützenhaus ein.
Für den nächsten Tag war ein Ausflug nach Puy en Velay in der Auvergne vorgesehen. Nach der gemeinsamen Anreise im Bus wartete schon ein Touristenbähnle zu einer Rundfahrt durch die Altstadt und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Puy.
Nach dem sehr üppigen Mittagsmenü in einem Landgasthof konnte Puy noch auf eigene Faust erkundet werden.
Am Samstag stand dann zunächst der Bogenwettkampf auf dem Programm. Auch die Kugelschützen hatten Gelegenheit, sich zu betätigen, bevor es dann zum Jubiläumsempfang im Rathaus von Vienne ging.
In zahlreichen Ansprachen – jeweils mit launiger Übersetzung – wurde die Partnerschaft gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Verbindung zwischen Tir Olympique Vienne und SGes Esslingen die am längsten bestehende Partnerschaft zwischen Vereinen aus Esslingen und Vienne ist.
Zum Festessen mit Siegerehrung ging es dann wieder ins Schützenhaus.
Am Sonntag wurde dann nach einem gemeinsamen Frühstück die lange Heimreise nach Esslingen angetreten.
Wir wurden gebeten die folgende Information an unsere Mitglieder weiterzugeben:
Die Waffenbehörde/untere Jagdbehörde zieht am 14.03.2021 in den Neubau auf den Stumpenhof in Plochingen (Adresse: Am Aussichtsturm 7), Zimmer 2.104 (2. Stock). Der Dienstbetrieb ist daher vom 11.-15.03.22 sehr eingeschränkt. Unabhängig vom Umzug bitten wir Sie für einen Besuch bis zum 29.04.2022 einen Termin zu vereinbaren. Die Kollegen sind wie folgt erreichbar:
Herr Partzsch: 0711/39024-3749
Frau Röhm: 0711/39024-3295
Unter diesen Telefonnummern sind wir auch nach dem Umzug weiterhin zu erreichen.
Bitte informieren Sie Ihre Mitglieder kurzfristig hierüber.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anika Greschner
Landratsamt Esslingen
Kreispolizeibehörde/untere Jagdbehörde
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen
Tel.: 0711/3902-42723
Fax: 0711/39025-2723
Ab 07.12.2021 gilt die CoronaVO Sport wie folgt:
In der Alarmstufe II ist für die Sportausübung in geschlossenen Räumen zusätzlich ein negativer Antigen- oder PCR-Testnachweis erforderlich (2G+).
Dabei sind Personen mit einer Boosterimpfung von der Testpflicht bei der 2G-Regelung ausgenommen.
Zudem werden folgende Personengruppen ohne Boosterimpfung bezüglich ihres Immunzustandes Personen mit einer Boosterimpfung gleichgestellt:
Somit gilt weiter:
Der Schütze (Mitglied!) lockt sich mit der Luca-App (an den Türen) ein, trägt sich dann mit „Name, 2G+ Status erfüllt“ im Schiessbuch ein und die Aufsicht überprüft das Ganze.
Gut Schuss und bleibt gesund!
Peter Schnirzer
OSM
Die Schützengesellschaft Esslingen bietet nach langer Zeit wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 27.11.2021 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 10 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 13 Uhr. Es gibt eine maximale Anzahl von 8 Teilnehmern, daher wird eine Anmeldung unter probetraining@sges-esslingen.de empfohlen. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Aufgrund Corona ist der Zugang nur Teilnehmern möglich, die geimpft oder genesen sind (2G).
Bitte geben Sie bei ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.